Wer kennt das nicht? Es gibt Schnürsenkel, die wollen mit einem Knoten einfach nicht halten. Zumindest habe ich mindestens zwei Paar Schuhe, bei denen ich einen Doppelknoten brauche, genauer gesagt brauchte: Wenn man nämlich die Schnürsenkel ein klitzkekleines bisschen anders bindet, dann klappt’s auf einmal! Einmal geknotet und der Knoten hält seit 6 Tagen! Gelernt im schönen Budapest bei einer Erasmus+ Führungsfortbildung.

Nun mag man sich fragen, ob sich dieser lange Weg für gut geschnürte Schuhsenkel lohnt und was das alles mit Führung zu tun hat. So viel sei verraten: Es hat sich gelohnt! Und so, wie man sich angewöhnen kann, Schuhe anders zu binden, so kann man auch in der Schule durch kleine Veränderungen bessere Ergebnisse erzielen. Eine Kollegin aus Portugal sprach von „babysteps“, in denen ihr Schule vorwärts geht. Also, linksrum statt rechtsrum beim Schnürsenkel macht einen Unterschied, so wie gelungene Kommunikation und Reflexion über Prozesse eine Schule voranbringen kann.

Ich wünsche mir jetzt, dass meinen Kolleg:innen aus Italien, Estland, Portugal, Kroatien und Spanien viele feste Schnürsenkel gelingen und wir unsere Schulen voranbringen können. Am liebsten natürlich in Kooperation mit einigen dieser Kolleg:innen. In Italien und Portugal werden ja gute Schuhe hergestellt.

Carmen Wunderle

Quicklinks

Schulvideo
Image
Image

Baldige Termine

Mo, 12.05.2025 - Fr, 23.05.2025
Compassion Klassen 11
Mo, 19.05.2025 - Sa, 24.05.2025
Schüleraustausch in Volgelsheim (19.05, - 24.05.)
Mi, 21.05.2025, 19:00
Elternbeiratssitzung Nr. 2
Do, 22.05.2025
K2 frei
Fr, 23.05.2025
K2 frei
Do, 29.05.2025 - So, 01.06.2025
Himmelfahrt-Wochenende (29.05. - 01.06.25)

Zertifikate

Bildungspartner