Montag, 01 März 2021 07:47
Siege beim Regionalwettbewerb Jugend forscht/Schüler experimentieren
Jugend forscht/Schüler experimentieren: Bad Waldseer Jungforscher*Innen gewinnen erste Preise im Bereich Arbeitswelt und Geographie – Gymnasium erhält Schulpreis Herzlichen Glückwunsch – gleich zwei der Schülerteams, die das Gymnasium beim 18. Regionalwettbewerb ins „digitale“ Rennen geschickt hat, wurden am 27. Februar in der Siegerehrung, die im Livestream stattfand, ausgezeichnet. Dabei traf, wer den Stream verfolgte, auch einen alten Bekannten wieder. Ein ehemalige Kollege des Gymnasiums Bad Waldsee, Robert Steiner, führte nämlich als Wettbewerbsleiter äußerst amüsant und kurzweilig durch das Programm der digitalen Feierstunde des Regionalwettbewerbes Jugend forscht, der am 26.2.2021 das erste Mal digital durchgeführt wurde. Die Ergebnisse sind wieder sensationell, denn die beiden Siegerteams des Gymnasiums mit ihren Projekten aus der Arbeitswelt und der Geographie werden nun weiter zum Landeswettbewerb…
Donnerstag, 25 Februar 2021 09:24
Pilotierung Schulmediathek "Educ'ARTE"
Das Gymnasium Bad Waldsee wurde vom Kultusministerium für die zweijährige Pilotierung des Einsatzes der Schulmediathek „Educ’ARTE“ zugelassen. Die Plattform ist eine tolle Erleichterung bei der Umsetzung des Distanzunterrichts und bietet über 1200 mehrsprachige und qualitativ hochwertige Videos für alle Fächer und Klassenstufen. Sowohl Lehrkräfte als auch die Schülerinnen und Schüler können in einem rechtlich gesicherten Rahmen bekannte ARTE-Magazine und Dokumentationen auf Deutsch, Französisch und Englisch ansehen, individuell bearbeiten, miteinander teilen und sogar offline nutzen. Wir freuen uns sehr über diese Möglichkeiten!
Mittwoch, 24 Februar 2021 09:43
Links zu den Projekten unseres Stipendiaten und der Forscher-AG
Elias Christl Padlet Jungforscher Präsentationen Jungforscher Preisverleihung
Mittwoch, 24 Februar 2021 09:30
Begabtenförderung: Forscher-AG nimmt am Freitag, den 26.2.2021, am 18. Regionalwettbewerb von "Jugend forscht"/"Schüler experimentieren" in Ulm teil
Vorstellung Feierstunde und Preisübergabe Nachdem die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Bad Waldsee im letzten Schuljahr als frisch gebackene Forscher-AG Überraschungspreise absahnen konnten (wir berichteten), sind die betreuenden Lehrer Jochen Krüger und Birgit Bader-Sickinger und ihre begabten Schützlinge mit neuen Projekten wieder am Start bei „Jugend forscht“ bzw. dem Pendant für jüngere Forscher, „Schüler experimentieren“. Und: Aufgrund der Pandemie kann der Regionalwettbewerb Südwürttemberg diesmal zwar nicht in der Donauhalle besucht werden, dafür wird es aber „interaktiv“ für alle Interessierten, denn am Freitag, den 26.2.2021 heißt es nicht nur Daumen drücken. Wer will, kann auch bei der Projektvorstellung und anschließenden Diskussion live dabei sein (Links im Anhang). Bereits am Samstag, den 27.2.2021 findet dann auch um 18:00 der virtuelle Höhepunkt statt,…
Mittwoch, 24 Februar 2021 08:54
Begabtenförderung: Elias Christl, Stipendiat der Kulturakademie, präsentiert Padlet mit spannendem Kurzfilm
Elias Christl, Schüler der Jahrgangsstufe 12 mit dem Leistungsfach Kunst stellte am 20. Februar bei der Online Vernissage des ZKMs sein neues Werk vor. Nachdem Elias (17) im Sommer des letzten Jahres die erste Kreativwoche begeistert absolvierte und uns seine Ergebnisse und Eindrücke vorstellte (wir berichteten), ging die Förderung kunst- und kulturinteressierter Schüler*innen der Kulturakademie Baden Württembergs und der Stiftung Kinderland, welche vom renommierten Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe unterstützt wird, in die nächste Runde. Die Kulturakademie führte erneut wunderbar vor, wie auch in dieser Zeit nicht nur Begabtenförderung digital stattfinden kann, sondern es gab zur aktuellen Kreativwoche außerdem in eine erstklassige, große Online Vernissage mit Ergebnissen, die sich sehen lassen können. Ein weiterer Vorteil ist, dass…
Mittwoch, 17 Februar 2021 07:52
Unterricht ab dem 22.02.2021
Informationen zum Schulbeginn am 22.02.2021 Liebe Schulgemeinschaft, ich hoffe, alle sind gesund und wohlauf. Die Situation in der Pandemie rund um Schule hat mit Schreiben von Frau Kultusministerien Dr. Eisenmann eine Perspektive erhalten. Für die Klassen 5 – 11 ist weiterhin Fernlernen nach Stundenplan vorgesehen. Hier wird sich bis zum 06.03.3021 nichts ändern (Stand heute 17.02.2021). Ich gehe davon aus, dass die Schülerinnen und Schüler, die bisher in der Notbetreuung (Klassen 5 – 7) waren, auch weiterhin kommen werden. Wenn nicht, dann informieren Sie mich bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Eine Notbetreuung soll nur in Ausnahmefällen in Anspruch genommen werden. Sollten Sie neu an der Notbetreuung einen Platz benötigen (Klassen 5 – 7), melden Sie sich bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis Freitag, den…
Dienstag, 09 Februar 2021 08:19
Gymi-Zeugnisse per Fahrrad - die Landesschau Baden-Württemberg berichtet über unsere Fahrradkuriere
Die Landesschau Baden-Württemberg berichtet über unsere Fahrradkuriere: https://www.swrfernsehen.de/landesschau-bw/landesschau-baden-wuerttemberg-vom-822021-100.html Ab Minute 05:05 sind unsere Fahrradkuriere im Einsatz. Viel Spaß beim Anschauen!
Freitag, 05 Februar 2021 11:56
Schneemannparade grüßt aus dem Homeschooling
Schneemann-Challenge - als „Cool-Down“ der etwas anderen Art waren die Schüler*Innen der Klasse 8b des Gymnasiums Bad Waldsee herausgefordert, am Ende der Sportstunde einen Schneemann zu bauen. 17 Schüler*Innen haben die Herausforderung angenommen und lustige Schneegesellen in die Gärten, Balkone und Wiesen gezaubert. In der Galerie könnt Ihr Euch die Schneemänner-Mannschaft anschauen!
Donnerstag, 04 Februar 2021 13:53
Unsere neuen Referendare - Frau Mohr, Herr Heller und Herr Jost - stellen sich vor
Donnerstag, 04 Februar 2021 13:20
Vorankündigung: Das SWR Fernsehen berichtet in einer Reportage über unsere Fahrradkuriere...
Vorankündigung: Das SWR-Fernsehen wird am Montag, 08.02.2021, zwischen 18:45 und 19:30 Uhr eine kleine Reportage über unsere Fahrradkuriere senden.
weitere...
Donnerstag, 04 Februar 2021 13:13
Halbjahreszeugnisse mit dem Fahrrad zugestellt (Radio7 berichtet)
Halbjahreszeugnisse mit dem Fahrrad ausgeliefert Radio7 berichtete über unsere Fahrradaktion: Hier der Link zum Beitrag: https://www.radio7.de/zuhause/news/jugendlicher-faehrt-zeugnisse-aus-mit-dem-fahrrad Herzlichen Dank an Justus Göttel und das gesamte Fahrrad-Team!
Donnerstag, 04 Februar 2021 13:06
Safer Internet Day („SID“) 2021 - klicksafe | 09.02.2021
klicksafe setzt 2021 seinen Schwerpunkt auf "Was glaube ich? Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake" und wird zum Safer Internet Day zahlreiche Informationen und Materialien zum Thema „Desinformation und Meinungsbildung“ veröffentlichen. Hier der Link zum youth-talk: https://www.klicksafe.de/ueber-klicksafe/safer-internet-day/sid-2021/safer-internet-day-youth-talk/ Dazu gehört auch die Elternbroschüre „Vertraust du noch oder checkst du schon?“ https://www.klicksafe.de/fileadmin/media/documents/pdf/klicksafe_Materialien/Eltern_Allgemein/Desinformation_Broschu%CC%88re_klicksafe.pdf
Donnerstag, 04 Februar 2021 12:39
Vorankündigung: Digitaler Informationsabend für Viertklässler und ihre Eltern | 26.02.2021
Liebe Viertklässler, liebe Eltern, am Freitag, 26.02.2021 - 18 Uhr findet ein Digitaler Informationsabend statt. Eine Anmeldung (bitte vorab bis 25.02.) per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ist erforderlich. Sie erhalten dann die Zugangsdaten für die Lernplattform Moodle. Sie sind herzlich eingeladen! Eine Anleitung finden Sie hier: https://gymibw.de/images/Dokumente/Anleitung_BBB_Infoveranstaltung_1.pdf?type=file
Montag, 25 Januar 2021 15:25
Update: (Februar-)Fahrkarten-Rückgabe und Fahrplan ab 01. Februar ("bodo-Kurzinfo")
Hier das UPDATE zu den Februar-FAHRKARTEN und dem Fahrplan ab 01. Februar ("bodo-Kurzinfo"):