Ich heiße Laura Reisch und bin die neue Referendarin für die Fächer Französisch und Geschichte. Mein Studium absolvierte ich in Stuttgart, dazu kamen einige längere Aufenthalten in Paris. Im Allgäu geboren und aufgewachsen wurden mir die Berge, der Wintersport und Pferde sozusagen in die Wiege ...Weiterlesenmore about the: Referendarin Laura Reisch - herzlich willkommen!
Anlässlich des Deutsch-Französischen Tages (Unterzeichnung des Traité de l’Elysée, des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages, der sich am 22. Januar 2023 zum 60. Mal jährte), lud die Fachschaft Französisch den Buchautor Jean-Philippe Devise ans Gymnasium ein. Und so las der preisgekrönte Schriftsteller am 27.1.2023 am Gymnasium Bad Waldsee ...Weiterlesenmore about the: „Aucune idée“ oder von drei Wörtern zum Buchautor
Nach drei Jahren Zwangspause war das Gymnasium Bad Waldsee wieder beim RP-Finale Jugent trainiert für Olympia Ski alpin am Oberjoch am Start. Die 26 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 6-13 hatten einen flüssig gesteckten Riesentorlauf zu bewältigen und erreichten sowohl tolle Einzel- als auch Mannschaftsergebnisse.
Nach ...Weiterlesenmore about the: Ski alpin | RP-Finale "Jugend trainiert für Olympia" in Oberjoch
Sehr geehrte Eltern,
Sie erhalten im Anhang einen Elternbrief mit Info zu Elternsprechtag, Halbjahreswechsel etc.
Es grüßt Sie freundlich
Maria Laux ...Weiterlesenmore about the: Elternbrief 2022/23-04 zum Halbjahr und zur Fasnet
Jugend trainiert für Olympia 22/23 – ein Zwischenstand:
Inzwischen stehen drei Teams unserer Schule im jeweiligen Finale des Regierungspräsidiums Tübingen und werden in den kommenden Wochen unsere Schule vertreten:
Im Volleyball sind das die Mädchen der Wettkampfklasse III, die den ersten Platz gewannen, und die Jungen der ...Weiterlesenmore about the: Gratulation, Mädels!
Am vergangenen Freitag, den 20.1.2023, fand in der Mensahalle wieder das Präventionstheater „Food Diaries“ statt. Die Veranstaltung wurde für alle Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen des Gymnasiums angeboten. Das Thema Essstörungen und alle Begleitthemen wurden hierbei in einer Art und Weise aufgegriffen, die wahrlich ...Weiterlesenmore about the: Essen oder nicht… – das Theaterstück zum Dauerbrenner-Thema
Am Dienstag, den 17.1.2023, besuchten alle Religions- und Ethikgruppen des Döchtbühl Gymnasiums gemeinsam die Moschee in Ravensburg. Dort bekamen alle Schülerinnen und Schüler nicht nur einen Eindruck vom religiösen Leben und Alltag der muslimischen Gemeinde, sondern durch die vielseitige Führung sowie die Teilnahme am Mittagsgebet ...Weiterlesenmore about the: Vom friedlichen Mit- und Nebeneinander: 8. Klassen besuchen die Moschee in Ravensburg
Weihnachtliche Pausen sind in den letzten Wochen vor den Ferien selten, auch am Gymnasium. Umso schöner und bezaubernder sind die traditionellen Weihnachtsimpulse der Fachschaft Religion, die immer donnerstags in den großen Pausen stattfanden – nun in Präsenz wieder möglich und gerne angenommen von Groß und ...Weiterlesenmore about the: Dritter Adventsimpuls mit Pfarrer Werner
Mit einem großen Aufgebot an unterschiedlichen Chören, Singe- und Streicherklassen sowie dem Sinfonieorchester begeisterten die Musiker des Gymnasiums am 14.12.2022 einmal mehr das Publikum. Nun konnte man das neue Konzept der etablierten Singe- und Streicherklassen also das erste Mal richtig „live“ und fast wieder normalen ...Weiterlesenmore about the: Adventliches Konzert in St. Peter
Seite 19 von 45