Vom Montag, den 6. Oktober bis Mittwoch, 8.10.2025 wurden fünf AchtklässlerInnen im Schönstatt-Zentrum zu Schülermentor/Innen ausgebildet. Da es beim Streitschlichten nicht nur auf eine wertschätzende Einstellung, sondern auch auf viele Techniken ankommt, die es zu erlernen und zu üben gilt, braucht man eine Art Kompaktseminar. ...Weiterlesenmore about the: Neu am Gymnasium: SchülerInnen-Streitschlichtung in der Unterstufe: Schüler und Schülerinnen der 8. Klasse im Schönstatt-Zentrum
Nach vielen Jahren Präventionsarbeit am Gymnasium Bad Waldsee ist die Notwendigkeit der Veranstaltungen Andi Salzers nicht geringer geworden. In der zweiten Schulwoche 2025 war der Coach, Berater und ehemalige Streetworker daher wieder am Gymnasium und führte mit allen drei neunten Klassen sein individuelles Präventionsprogramm durch. ...Weiterlesenmore about the: "Bewusstsein für die persönlichen Ressourcen und Träume" - Andi Salzers Suchtprävention am Gymnasium Bad Waldsee
Zum Beginn des Schuljahres wurden die neuen Fünfer nicht nur in einem ökumenischen Gottesdienst begrüßt, sondern danach auch offiziell im Musiksaal sowie nach der ersten Schulstunde mit den Klassenlehrerinnen von der gesamten Schulgemeinschaft. In diesem Rahmen begrüßte Schulleiter Mark Overhage nach den langen Sommerferien die ...Weiterlesenmore about the: Schulversammlung begrüßt neuen Lehrerkollegen und neue Fünftklässler
Am Dienstag, den 18.9.2025 wurden die 51 neuen Fünftklässler mit ihren Eltern in St. Peter zum ökumenischen Gottesdienst empfangen. Begrüßt wurden sie dort von der Singeklasse 7 sowie einzelnen Schülerinnen der Klasse 6 und einem Teil ihrer neuen Lehrer und Lehrerinnen, den Musikern Hans-Georg Hinderberger ...Weiterlesenmore about the: Begrüßungsgottesdienst der neuen 5. Klässler des Gymnasiums Bad Waldsee „Jeder kann ein Engel sein!“
Sehr geehrte Eltern,
im Anhang erhalten Sie einen Elternbrief zum Schuljahresende.
Herzliche Grüße aus dem Sekretariat.
Es grüßt Sie freundlich
Maria Laux
Anleitung zur Einrichtung des Untis-Accounts für Eltern ...Weiterlesenmore about the: Untis: Eltern-Accounts (Anleitung) | Kommunikationswege ab 2025/26
Am Mittwoch, 30.7.25 wurde der letzte Schultag nicht nur im Klassenzimmer verbracht, sondern zunächst gemeinsam in der Turnhalle die Schulversammlung abgehalten. Hier war wieder Raum für die zahlreichen Preisverleihungen für Schüler und Schülerinnen aller Klassen, die einen Notendurchschnitt zwischen 1,0 und 1,7 erreichen konnten. Zu ...Weiterlesenmore about the: Preisverleihungen und Verabschiedungen in der Schulversammlung
Am 24.7.25, traditionell am letzten Donnerstag vor den Sommerferien, fand das diesjährige Schulfest des Gymnasiums statt. Es konnte kurzfristig doch für einige Aufführungen und Reden nach draußen verlegt werden, obwohl die Schulgemeinschaft sich wegen des anhaltend schlechten Wetters schon auf das Schulhaus eingestellt hatte.
Die Rede ...Weiterlesenmore about the: Festakt für die neue Europaschule beim Schulfest und kleine Präsentationen der Projekttage mit europäischem Motto
Am 15.7.25 wurde die 5c von drei Schülermentorinnen des AK agieren und David Bösl begrüßt. Daneben waren auch die Klassenlehrer und der Schulsozialarbeiter anwesend. An dem Tag sollte nicht nur allgemein die Klassengemeinschaft gestärkt werden, sondern es wurden auch konkrete Probleme der Klasse angegangen, zum ...Weiterlesenmore about the: Stärkung der Klassengemeinschaft -Teamtag der 5c mit David Bösl
Die 9. Klassen waren wieder auf Sprachen- und Europa-Fahrten in Straßburg und Trier. Straßburg als Zentrum des heutigen Europas wurde von den Französisch-Schülerinnen und -Schülern erlebt, Trier als älteste und Residenzstadt unter Kaiser Konstantin war das Ziel der Latein-Schülerinnen und -Schüler. Drei spannende Tage mit ...Weiterlesenmore about the: Europa-Fahrten nach Straßburg und Trier - die 9. Klassen senden viele Grüße!
Seite 1 von 48