Trotz schwieriger Zeiten hat unsere Jugend forscht Gruppe durchgehalten. Die Jungforscher*innen haben sich in ihre Themen eingearbeitet, und zwei Projekte konnten bei Wettbewerben angemeldet werden. In der Sparte „Schüler experimentieren“ des Wettbewerbs Jugend forscht starten Theresa und Ida im Februar in Ulm mit der Frage, ob in Smoothies wirklich Vitamin C enthalten ist, so wie es die Werbung verspricht, und ob ein selbstgemachter Smoothie da mithalten kann. Eva und Emilia wollen sich im Wettbewerb „Hör Mal“ der Junior Science Olympiade mit anderen Jugendlichen messen.

Weitere sehr interessante Projekte sind im Augenblick noch nicht reif für die Wettbewerbsteilnahme, werden aber in einem Jahr bei Jugend forscht erstmals in der Sparte der älteren Schüler*innen ab 15 Jahre starten. Dazu gehören Constantin und Lennard, die sich im Wurzacher Ried die Verbreitung des Neophyten Wasser-Greiskraut anschauen werden, ebenso Elisa mit der Untersuchung der Inhaltsstoffe von Superfood und Clara mit dem Bau eines Flettner Rotors. Johanna und Yvonne haben sich aufgemacht, den ultimativen Tintenkiller für Kugelschreiber zu entdecken, und wir alle sind überzeugt, dass sie hiermit ein sehr praktisches Problem lösen werden.

IMG 4803

IMG 4805

IMG 4808

IMG 4812

Quicklinks

Schulvideo
Image
Image

Baldige Termine

Do, 31.07.2025 - So, 14.09.2025
Sommerferien (31.07. - 14.09.25)
Mo, 15.09.2025
Beginn des Unterrichts nach Sonderplan für die Klassen 6-13, Ende um 11:45 für alle Klassen
Di, 16.09.2025
Gottesdienst und Begrüßung der neuen 5er
Di, 16.09.2025
Schulversammlung
Di, 16.09.2025
Unterricht nach Stundenplan Klassen 6-13
Mo, 22.09.2025
Elternabende: Klassen 5 (18:00 Uhr) und Klassen 6 (19:30 Uhr)

Zertifikate

Bildungspartner