Am Gymnasium Bad Waldsee finden regelmäßig Charity-Veranstaltungen statt, deren Erlöse an drei Partnerprojekte gehen. Bei der Aktion „Mitmachen Ehrensache“ konnten zuletzt stolze 2.040 Euro erwirtschaftet werden, welche am Dienstag, den 18. März, der Schule im feierlichen Rahmen als Schecks überreicht wurden. „Mitmachen Ehrensache“ wird vom Kreisjugendring organisiert und findet jährlich im Dezember in Zusammenhang mit dem Tag des Ehrenamtes statt. Am Dienstag, den 3. Dezember 2024 nahmen knapp 70 Schüler*innen des Gymnasiums auf freiwilliger Basis teil und tauschten für einen Tag die Schulbank gegen die Arbeitswelt ein. Dabei lernten sie den Berufsalltag eines selbstgewählten Betriebs kennen. Den Erlös aus ihrem Arbeitslohn für diesen Tag nahmen stellvertretend für alle Teilnehmer*innen drei der vier Schulbotschafterinnen Johanna Geiger, Emma Gollas, Yvonne Weber und Jule Bendel (Klasse 10b) gemeinsam mit den betreuenden Lehrerinnen Frau Bader-Sickinger und Frau Gray in Form von drei Schecks in Höhe von jeweils 680 Euro entgegen.
Seit Herbst 2024 werden die Spenden des Gymnasiums Bad Waldsee auf drei Projekte aufgeteilt. Mit dem Kinderhospizdienst Amalie und dem Herzensprojekt für tumor- & leukämiekranke Kinder werden zwei Projekte in der Region unterstützt. Der dritte Spendenteil geht an den Verein Desierto Florido e.V., mit dem das Gymnasium seit Juni 2023 kooperiert.
Neben den Spendengeldern aus der Aktion Mitmachen Ehrensache, konnte das Gymnasium im Februar eine Förderung des Landkreises Ravensburg im Rahmen der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit in Höhe von 2.700 € gewinnen. Diese Fördersumme kommt in Zusammenarbeit mit Desierto Florido e.V. dem Projekt Inmensa Esperanza in Mendoza, Argentinien zugute. Ursprünglich eine Suppenküche, bietet das Projekt neben Essen auch Hausaufgaben- und Freizeitbetreuung sowie Workshops zur beruflichen Qualifizierung für Erwachsene an. Mit den erworbenen Spenden wird der Innenausbau des zweiten Stockwerkes finanziert, welches endlich genügend Platz für Workshops, Hausaufgabenbetreuung und weitere Aktivitäten bieten soll. Zudem bieten die neuen Räumlichkeiten Frauen in Not bei Bedarf eine Zufluchtsstätte. Wir freuen uns riesig über diesen Zuschlag für unser Partnerprojekt, der es unseren Freunden in Argentinien ermöglicht, die Umbaumaßnahmen zügig und vollständig zu realisieren.
Die räumliche Situation des Projekts Inmensa Esperanza war bisher herausfordernd. Zu Projektbeginn hat unsere Projektpartnerin Juanita Prosetti, welche die große Not in ihrer direkten Umgebung lindern wollte, in ihren Privaträumen begonnen. Da der Bedarf sehr groß war, konnte mit Hilfe des Vereins Desierto Florido e.V., der das Projekt seit seiner Vereinsgründung im Jahre 2003 unterstützt, ein geeignetes Objekt in der Nähe gemietet werden. Durch die seit Jahrzehnten hohe Inflation stiegen die Mietpreise alle zwei Jahre sehr stark an. Im Jahre 2016 gelang es dem Projekt mit der Unterstützung des Vereins Desierto Florido e.V. ein eigenes Haus zu erwerben und sich somit für die Zukunft unabhängiger von der Inflation zu machen. Dafür musste in Kauf genommen werden, dass der Raum bisher recht beengt war für all die wertvollen Aktivitäten. Durch Unterstützung vieler Ehrenamtlicher vor Ort konnte ein zweites Stockwerk errichtet werden, wobei die Spendengelder des Gymnasiums in die Materialkosten für den Ausbau eines Bads, einer Küchenzeile und eines Multifunktionsraumes fließen werden.
Für kommenden Sommer plant das Gymnasium am Dienstag, den 29. Juli 2025 einen Charity-Lauf um den Stadtsee von Bad Waldsee. Gerne können Sie unsere Schülerschaft dabei anfeuern oder auch durch Ihre Spende unterstützen. Von dem Erlös des letzten Spendenlaufs im Jahr 2023 wurde unter anderem ein Gebrauchtwagen für die Suppenküche Fundacaex in Bogotá, Kolumbien sowie eine nachhaltige Infrastruktur für das sich im Aufbau befindende Projekt Cusumbí im Regenwald an der Küste Ecuadors finanziert. Diese großen Anschaffungen ermöglichen es unseren Projektpartner*innen ihre meist ehrenamtliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen durchzuführen und bringen sie ein großes Stück weiter. Die Dankbarkeit dafür ist riesengroß! Zudem motiviert das Engagement unserer Schülerschaft und die Verbundenheit über die Grenzen der Kontinente hinweg unsere Projektpartner*innen vor Ort sehr in ihrem Engagement für eine bessere und gerechtere Welt. Mehr Informationen zu der Schulkooperation mit Lateinamerika finden Sie auf der Homepage des Gymnasiums unter https://www.gymibw.de/index.php/schule/patenschaften sowie auf der Homepage des Vereins Desierto Florido e.V. unter www.desierto-florido.de.