Ein Bericht von Emilia Selzle (9a) und Nora Welz (11a)

Unser Schulorchester war vom 17. bis zum 22. Februar finanziert mithilfe des Projektes ERASMUS+ in Ungarn, um dort gemeinsam mit ungarischen Schülern und Schülerinnen zu musizieren.

Am Montagmorgen ging es mit dem Zug in Aulendorf los. Die Stimmung war ausgelassen, alle freuten sich auf die bevorstehende Reise. Nach über 10 Stunden Zugfahrt wurden wir von zwei Schülern der Partnerschule und einem Bus in Budapest abgeholt, der uns weiter in die kleine Stadt Kiskörös brachte. Dort befand sich auch unsere Partnerschule und die Jugendherberge, in die wir untergebracht wurden. Nach dem Abendessen und einer kleinen Stadtbesichtigung fielen wir todmüde in unsere Betten. In der Jugendherberge wurde extra für uns morgens, mittags und abends Essen gekocht und bereitgestellt.  Mit zu unserem Programm gehörte auch der Besuch der dortigen Schule. Im Englisch- und Deutschunterricht bekamen wir einen kleinen Einblick in den ungarischen Unterricht, was sehr spannend war. Ebenfalls sehr interessant war die Führung durch ein lokales Weingut und eine anschließende Weinprobe. Die ungarischen Schüler und Betreuer brachten uns eine herzliche Gastfreundschaft entgegen. Einmal wurden wir sogar zu einem Abendessen eingeladen, bei dem es typisch ungarische Suppe und die Pfannkuchen ähnlichen Palatschinken gab. Am Donnerstag war es dann so weit: wir traten in einer evangelischen Kirche zusammen mit anderen jungen ungarischen Musikern vor der gesamten Schülerschaft unserer Partnerschule auf. Anschließend haben wir zur Belohnung gemeinsam riesige Pizzen gegessen. In der Woche waren auch ein paar von uns zweimal in der Therme in Kiskörös. Wir konnten im heißen Außenbecken entspannen, drinnen im Becken Ball spielen, in die Sauna oder ins Eisbecken gehen. Jeden Abend wurden in der Jugendherberge die Stühle und Tische verschoben und der gemeinsame Spieleabend, der für alle jedes Mal ein Highlight war, konnte beginnen. Wir hatten es unglaublich witzig und wollten nur ungern aufhören. Am Freitagmorgen ging es für uns wieder zurück nach Budapest. Da unser Zug aber erst spät abends im Bahnhof abfuhr, besichtigten wir das Parlament, wo wir uns im Shop anschließend mit Souvenirs zudeckten. Die Gebäude der Stadt waren wunderschön und auch der Park, in den wir danach gingen, erinnerte an eine märchenhafte Filmkulisse. Dort entdeckten wir ein Musikmuseum, das viele von uns noch besuchen wollten und dessen Besuch sich sehr lohnte. Daraufhin ging es Richtung Bahnhof und hungrig, wie wir waren, auf direktem Wege zum Burger King und McDonalds.  Im Zug hatten wir zwar mehrere abgetrennte Abteile, was uns jedoch nicht davon abhielt, uns gemeinsam eine schöne Zeit zu machen. Obwohl ein Nachtzug eigentlich zum Schlafen da ist, hatten wir es die ganze Fahrt lang unglaublich lustig und konnten gar nicht mehr aufhören zu reden und gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen. Ein bisschen früher als erwartet sind wir schließlich wieder in Aulendorf angekommen, wo wir schon von unseren Familien erwartet wurden.

Wir sind sehr dankbar dafür, diese gemeinsame Erfahrung gemacht haben zu dürfen und hatten eine unglaublich schöne und tolle Zeit mit der gesamten „Reisegruppe Süddeutschland“.  Wir konnten viele lustige Momente teilen und die Erinnerungen an diese fantastische Woche werden uns für immer bleiben.

Quicklinks

Schulvideo
Image

Baldige Termine

Mo, 07.04.2025, 18:30
Elternabend zum Frankreich-Austausch (Raum 104)
Mi, 09.04.2025, 13:30 - 16:25
Deutsch-französischer Tanz-Workshop mit der Tanzgruppe "Thais" aus Paris
Do, 10.04.2025
Fachpraktisches Abitur Musik
Do, 10.04.2025
Katastrophenschutztag mit der Feuerwehr Bad Waldsee (Klassen 6)
Do, 10.04.2025, 19:00
Elternabend "Lernen lernen" (Klassen 5) - anschließend Klassen-Elternabende 5a, 5b, 5c
Fr, 11.04.2025
Beginn der Osterferien nach dem Unterricht

Zertifikate

Bildungspartner