Dank der „Aufbau-Regie“ Christian Jobkes, Vater zweier Kinder unserer Schule, konnte am Wochenende das Gartenhaus, welches der Freundeskreis finanziert, aufgebaut werden. So kann die Bienen AG mit der Theorie am 9.11.21 starten, immer dienstags von 12:30 bis 13:15 Uhr. Das Haus dient einerseits als Platz für die Imkerei-Materialien, andererseits soll es aber auch ein überdachter Bereich für die Bienenvölker sein, welche dann im Frühjahr 2022 Einzug halten werden. Danke dem Freundeskreis, Herrn Jobke sowie weiteren tatkräftigen Helfern aus der Schüler- und Elternschaft.
Die drei aufeinanderfolgenden Donnerstage sind ab der zweiten Woche im Schuljahr generell am Gymnasium vorgemerkt für die Startertage der neuen fünften Klassen. Dieses Jahr geriet das von langer Hand geplante Programm ein wenig ins Wanken, da der Erlebnispädagoge zunächst krankheitsbedingt Termine verschieben und schließlich ganz absagen musste. Stattfinden konnten die Tage trotzdem: Der Schulsozialarbeiter Matthias Stöhr und die Beratungslehrerin Sabine Volkwein sorgten für den Auftakt im Klassenzimmer, der Kletterpark im Tannenbühl organisierte spontan eine Mitarbeiterin für das Abseilprogramm sowie erlebnispädagogische Spiele und obendrein spendierte der Kletterpark noch Stockbrot zum Grillen in der Mittagspause. Vielen Dank dafür an Geschäftsführer Udo Petrick und seine Mitarbeiterin! Der Tag startete, wie immer, früh um 8.15 im Klassenzimmer und endete auch dort zur Abfahrt der…
Liebe Eltern, anbei finden Sie Informationen und die Möglichkeit zur Vorbestellung des Adventskalenders der Bildungsstiftung Bad Waldsee. Wir bitten um Rückmeldung bis Mittwoch, den 10.11.2021.
Ab kommenden Montag, 18.Oktober 2021 wird erstmals die Schulbuslinie 13 auch die Haltestelle im Gewerbegebiet Wasserstall bedienen. Somit haben die Schülerinnen und Schüler dieses Einzugsgebietes künftig die Möglichkeit, zu den üblichen Schulzeiten laut beigefügtem Fahrplan die Schule zu erreichen. Elektronische Fahrkarten können über www.schuelermonatskarten-ravensburg.de gekauft werden. Die Monatsfahrkarte liegt derzeit bei 38,20 €. Einzelfahrscheine können auch im Bus direkt gelöst werden.
Am Dienstag, 12.10.2021, veranstaltete das Gymnasium in der Mensa die Informationsveranstaltung, „Sicher im Netz“, für interessierte Eltern der achten Klassen, welche vom Polizeipräsidium Ravensburg angeboten wird. Wie jedes Jahr hielt Gerhard Messer von der Abteilung Kriminal- und Verkehrsprävention Ravensburg zusammen mit dem Kollegen Michael Hepp einen sehr informativen Vortrag, der mit einigen Appellen an die Eltern einherging, bei diesem dringlichen und gefährlichen Thema auf keinen Fall wegzusehen. Die Veranstaltung, welche auf einige Phänomene rund um das Thema eingeht, wie beispielsweise Cybermobbing, Sexting, Grooming und dergleichen, macht zunächst betroffen.  Die Themen mögen viele Eltern nicht nur bestürzen, sondern auch schnell das Gefühl auslösen, dass sie mit den eigenen Kindern nur wenig zu tun haben können. Gerhard Messers enger Bezug zu aktuellen…
Donnerstag, 14 Oktober 2021 07:21

Elternbrief Nr. 2 | 14.10.2021

Liebe Eltern, Sie erhalten im Anhang den Elternbrief 2. Herzlich grüßt Maria Laux
Donnerstag, 14 Oktober 2021 05:45

#waldseezeigtflagge

#waldseezeigtflagge
Wie schon in vorangegangenen Jahren nahm der AK Umwelt des Gymnasiums wieder am Nachhaltigkeitstag der Stadt teil, der am 2. Oktober 2021 durchgeführt wurde. Passend zur bundesdeutschen Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung wollte man sich dazu etwas vornehmen und, um trotz Corona die von Läden und Discountern aussortierten Lebensmittel verteilen zu können, hatten sich die elf beteiligten Green Guardians etwas Besonderes ausgedacht: Die Schülerinnen bereiteten schon am Freitagabend über 120 Papiertüten vor und füllten dabei sogar einige rein vegan. Was nicht in die Tüten passte, übernahm die hiesige Foodsharing-Gruppe zur weiteren Verteilung. Über Poster und Plakate gelang es, die Besucher über den Umgang des Gymnasiums mit dem Thema zu informieren und für die Tüten und deren Inhalt zu interessieren. In vielen Gesprächen…
Dienstag, 28 September 2021 08:19

Neues Mensa-System

Liebe Eltern, liebe SchülerInnen, die "KoordinationsStelle Mens1a" gibt die Informationen zum neuen Mensa-System bekannt:
Unterstützungskräfte für das Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“ gesucht! Kinder und Jugendliche sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie in besonderer Weise betroffen. Um den entstandenen Auswirkungen rasch entgegenzuwirken, sollen die betroffenen Schülerinnen und Schüler bestmöglich unterstützt werden. Baden-Württemberg startet dazu im Rahmen des Bund-Länder Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ zu Beginn des Schuljahres 2021/2022 das auf zwei Jahre angelegte Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“. Dazu brauchen wir Sie: Studierende, Pensionäre, ausgebildete Lehrkräfte, Personen mit pädagogischer Vorbildung. Auch Kooperationspartner, d. h. Institutionen und Organisationen wie bspw. Nachhilfeinstitute sprechen wir hiermit an. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Mitwirken bei dieser so wichtigen Aufgabe. Informationen finden Sie auf der Homepage unter www.lernen-mit-rueckenwind.de. Hier gelangen Sie auch zum Registrierungsportal, dem „virtuellen…

Quicklinks

Baldige Termine

Mi, 29.03.2023
Klassen 9: Digitaler Lernpass
Fr, 31.03.2023, 07:30
Information der Abiturientinnen und Abiturienten bezüglich Prüfungen (Pflichttermin)
Mo, 03.04.2023
Raimund Haser, MdL zu Gast am Gymnasium
Di, 04.04.2023
Beginn der Osterferien nach dem Unterricht
Mi, 05.04.2023 - So, 16.04.2023
Osterferien (05.04.2023 - 16.04.2023)
Mo, 17.04.2023
Schulbeginn laut Stundenplan

Zertifikate

Template by JoomlaShine