Freitag, 10 September 2021 12:31

Aktualisierter Hygieneplan (gilt ab 13.09.2021)

Schulische Hygiene – Maßnahmenplan des Gymnasium Bad Waldseeim Schuljahr 2021/22 Im folgenden Maßnahmenplan (im Anhang) sind die Hygienevorschriften zu den verschiedenen Bereichen des Schullebens zu finden: Dieses Maßnahmenkonzept führt die Hygienevorschriften zum Schutz vor Covid 19-Infektionen aus. BekanntmachungAllen Beschäftigten und Schülerinnen und Schülern sind die Vorgaben dieses Hygieneplans inder ersten Stunde bis zum 14.09.21 bekannt gemacht worden. Dieser Hygieneplan gilt ab dem 13.09.21 und kann ggfs. überarbeitet werden, wenn sich die Vorgaben ändern. Bad Waldsee, 10.09.2021Mark OverhageSchulleiter
Donnerstag, 09 September 2021 06:46

Elternbrief Nr.1 zum Schuljahr 2021/22

Liebe Eltern, Sie erhalten im Anhang den Elternbrief zum Schuljahresbeginn. Herzlich grüßt Maria Laux
Die 90jährige Dr. med. Ursula Reincke aus Wolfegg war am 21.07.21 im Gymnasium Bad Waldsee bei einer 12.Klasse zu Besuch, um über ihr Leben und ihre Erfahrung während des Nationalsozialismus zu berichten. In einer von den Schülern und Schülerinnen initiierten Fragerunde kam die Problematik auf, dass die junge Generation heutzutage immer noch nicht genau weiß, wie sie mit den Schuldgefühlen der eigenen Nation umgehen soll. Ursula Reincke, seit 37 Jahren in Wolfegg, aber aufgewachsen in Rostock, kam durch eine zufällige Begegnung mit der Schülerin Fatima Taflan in Kontakt und wurde daraufhin als Zeitzeugin zum Geschichte-Kurs ins Gymnasium Bad Waldsee eingeladen. Den Besuch plante, organisierte und moderierte die Schülerin weitgehend in Eigenregie und demonstrierte damit, wie sehr das im Unterricht behandelte…
Die 9. und 11. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums, welche NWT (Naturwissenschaft und Technik) als Hauptfach belegen und das Modul Holzbau/Wald- und Forstwirtschaft gewählt haben, hatten dieses Schuljahr den Auftrag, Bänke und andere Sitzgelegenheiten aus Holz zu fertigen. Normalerweise arbeitet bei der Abschlussarbeit zum Ende des Moduls und des Schuljahres dann jede Schülerin und jeder Schüler an etwas für sich selbst. Doch dieses Jahr beschlossen die TeilnehmerInnen zusammen mit der Leiterin Dr. Barbara Wirth, dass sie aufgrund der Pandemie und ihrer Auswirkungen etwas für die Gemeinschaft bauen wollten. So können nun alle von sehr ansehnlichen und bequemen Bänken für draußen (gefertigt von der Klassenstufe 11) und Sitzgelegenheiten für drinnen (Klassenstufe 9) profitieren. Darüber dürften sich neben Schulleiter Mark Overhage nicht…
Zum Schuljahresende begrüßte am letzten Schultag Schulleiter Mark Overhage klassenweise die Preisträgerinnen und Preisträger zur Preisverleihung und verlieh die Urkunden für besonders gute Leistungen und besonderes Engagement.   Die weiteren Fotos der Preisträger (klassenweise) finden Sie in unserer Bildergalerie Preisverleihung 2021 . Weitere Auszeichnungen wurden für besonderes Engagement, Gewinner von Wettbewerben, Schulsanitätsdienst und SMV vergeben. Auch diese Fotos finden Sie in unserer Galerie.   Vor der Schülerschaft offiziell in den Ruhestand verabschiedet wurde Kornelia Reinhardt: Frau Reinhardt war ihrerseits extra angereist, um sich an diesem letzten Schultag von allen zu verabschieden.   Musikalisch umrahmt wurde der offizielle Schuljahresabschluss durch den Chor und die Schulorchester. Frau Strahberger hat uns im zweiten Halbjahr ausgeholfen. Sie kehrt nun an das Gymnasium Weingarten zurück.…
Dienstag, 27 Juli 2021 17:18

Ich wünsche Ihnen schöne Sommerferien!

Liebe Schulgemeinschaft, die Sommerferien nahen mit großen Schritten. Endlich – werden viele denken! In meinem ersten Elternbrief zum Schuljahresanfang habe ich geschrieben: „Das Schuljahr 2020/21 wird ein Schuljahr werden, bei dem wir unsere Kreativität und Flexibilität voll ausleben werden können.“ Ich denke, wir alle haben zusammen trotz der vielen Einschränkungen und langen Zeit ohne Präsenzunterricht viel geschafft. Wenn ich sehe, wieviele Schülerinnen und Schüler sehr gute und gute Leistungen erbracht haben, bin ich überzeugt, dass viele kreativ und flexibel gewesen sind! Ich bin zuversichtlich, dass das kommende Schuljahr etwas weniger Flexibilität von uns verlangt, zumal es unser Jubiläumsjahr sein wird. Ich wünsche uns nun allen erholsame, sonnige und gesunde Sommerferien. Mit freundlichen Grüßen, Mark Overhage, Schulleiter     P.S. Die…
WIE WERDEN WIR MORGEN ARBEITEN? EXPEDITION D MACHT IN BAD WALDSEE LUST AUF DIE BERUFE DER ZUKUNFT Deutschland wird immer digitaler. Sowohl der Zugang zu digitalen Technologien nimmt zu als auch deren Nutzung. Welche Chancen und Herausforderungen die Digitalisierung mit sich bringt und wie sie auch unsere Berufswelt verändert, zeigt die Bildungsinitiative expedition d – Digitale Technologien | Anwendungen | Berufe. Von Montag, 26. Juli, bis Dienstag, 27. Juli 2021, lädt sie mit einem zweistöckigen Erlebnis-Lern-Truck die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Bad Waldsee zum Entdecken digitaler Schlüsseltechnologien ein. Junge Coaches informieren die Jugendlichen über berufliche Perspektiven in den MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissen[1]schaft und Technik und zeigen ihnen, wie sie in technischen Berufen die digitale Kultur mitgestalten können. Bad Waldsee…
Donnerstag, 22 Juli 2021 17:24

Merkblatt für Reiserückkehrende

Wer sich in den Sommerferien im Ausland aufgehalten hat, muss folgende Regelungen des Kultusministeriums beachten:
Donnerstag, 22 Juli 2021 17:19

Elternbrief Nr. 19 zu den Sommerferien

Liebe Eltern, Sie finden hier den Elternbrief Nr. 19 zu den Sommerferien - mit aktuellen Informationen auch zum neuen Schuljahr:
Für die Fünftklässler ging es in den letzten Schulwochen auf den Bauernhof der Familie Maucher. Dort erlebten sie mit ihren Klassenlehrern einen tollen Vormittag beim Melken der Kühe, beim Futterquiz, beim Füttern der Tiere oder aber auch beim Striegeln der Pferde. Der Landwirt Christian nahm sich wieder sehr viel Zeit, um den Schülerinnen und Schülern das Arbeiten auf einem Bauernhof näherzubringen. Zum Abschluss duften sich die 5er auch noch aufs Pferd schwingen und ihre Reitkünste testen. Highlight waren aber bei den meisten die süßen Kälbchen, die natürlich eine extra große Streicheleinheit erhielten. Mit Applaus bedankten sich die Schülerinnen und Schüler für diesen spannenden Vormittag!    

Quicklinks

Baldige Termine

Mi, 29.03.2023
Klassen 9: Digitaler Lernpass
Fr, 31.03.2023, 07:30
Information der Abiturientinnen und Abiturienten bezüglich Prüfungen (Pflichttermin)
Mo, 03.04.2023
Raimund Haser, MdL zu Gast am Gymnasium
Di, 04.04.2023
Beginn der Osterferien nach dem Unterricht
Mi, 05.04.2023 - So, 16.04.2023
Osterferien (05.04.2023 - 16.04.2023)
Mo, 17.04.2023
Schulbeginn laut Stundenplan

Zertifikate

Template by JoomlaShine