Anlässlich des Deutsch-Französischen Tages (Unterzeichnung des Traité de l’Elysée, des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages, der sich am 22. Januar 2023 zum 60. Mal jährte), lud die Fachschaft Französisch den Buchautor Jean-Philippe Devise ans Gymnasium ein. Und so las der preisgekrönte Schriftsteller am 27.1.2023 am Gymnasium Bad Waldsee für alle Französischlernenden in verschiedenen Lesungen aus seinen bilingualen Büchern vor. Seine Bücher schreibt der Autor auf Deutsch, obwohl er erst im Alter von 27 Jahren mit der deutschen Sprache in Berührung kam. Das ist höchst beachtlich, wenn man bedenkt, dass der Autor nur drei Wörter Deutsch konnte, als er der Liebe wegen nach Deutschland zog: „Ja“, „Nein“ und „Umleitung“. In einem lebendigen Wechsel aus Lesung, direktem Austausch mit den Schülern und Schülerinnen sowie gemeinsamem…
Nach drei Jahren Zwangspause war das Gymnasium Bad Waldsee wieder beim RP-Finale Jugent trainiert für Olympia Ski alpin am Oberjoch am Start. Die 26 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 6-13 hatten einen flüssig gesteckten Riesentorlauf zu bewältigen und erreichten sowohl tolle Einzel- als auch Mannschaftsergebnisse. Nach einem "mega schönen" gemeinsamen Tag waren sich alle einig, dass wir im kommenden Jahr wieder mit einem großen Team antreten werden.    
Sehr geehrte Eltern, Sie erhalten im Anhang einen Elternbrief mit Info zu Elternsprechtag, Halbjahreswechsel etc. Es grüßt Sie freundlich Maria Laux
Mittwoch, 25 Januar 2023 11:27

Gratulation, Mädels!

Jugend trainiert für Olympia 22/23 – ein Zwischenstand:  Inzwischen stehen drei Teams unserer Schule im jeweiligen Finale des Regierungspräsidiums Tübingen und werden in den kommenden Wochen unsere Schule vertreten: Im Volleyball sind das die Mädchen der Wettkampfklasse III, die den ersten Platz gewannen, und die Jungen der WK I (6:6).  Aber auch das männliche Team Tischtennis in der WK I wartet darauf, sich mit anderen Mannschaften um den Einzug in das Landesfinale Baden-Württemberg zu messen. Wir wünschen allen Teams viel Erfolg.  
Am vergangenen Freitag, den 20.1.2023, fand in der Mensahalle wieder das Präventionstheater „Food Diaries“ statt. Die Veranstaltung wurde für alle Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen des Gymnasiums angeboten. Das Thema Essstörungen und alle Begleitthemen wurden hierbei in einer Art und Weise aufgegriffen, die wahrlich unter die Haut ging, bisweilen schockierten, auf jeden Fall aber zum Nachdenken anregten. Die Darstellerin war eine aus verschiedenen Fernsehrollen bekannte Schauspielerin, Mariola Dietrich, das sozialpädagogische Nachgespräch mit den Klassen leitete Paula Kuhn. Das Gymnasium freut sich, den Jugendlichen einen solchen Programmpunkt zu dem sehr wichtigen Thema anbieten zu können.
Am Dienstag, den 17.1.2023, besuchten alle Religions- und Ethikgruppen des Döchtbühl Gymnasiums gemeinsam die Moschee in Ravensburg. Dort bekamen alle Schülerinnen und Schüler nicht nur einen Eindruck vom religiösen Leben und Alltag der muslimischen Gemeinde, sondern durch die vielseitige Führung sowie die Teilnahme am Mittagsgebet auch einen guten Einblick in die Bedeutsamkeit der freien Glaubensausübung in einer „richtigen“ Moschee. Im Vergleich dazu wurde am selben Mittag auch noch die St Jodok Jugendkirche besucht, die es als erste katholische Jugendkirche der Diözese Rottenburg seit 2004 gibt, um katholischen Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, Kirche mitzugestalten. Da ein friedliches Miteinander damit beginnt, sich gegenseitig kennenzulernen und Gemeinsamkeiten zu entdecken, eine prima Sache, dass diese Fahrt jedes Schuljahr gemeinsam mit allen Gruppen stattfindet.
Freitag, 16 Dezember 2022 15:13

Dritter Adventsimpuls mit Pfarrer Werner

Weihnachtliche Pausen sind in den letzten Wochen vor den Ferien selten, auch am Gymnasium. Umso schöner und bezaubernder sind die traditionellen Weihnachtsimpulse der Fachschaft Religion, die immer donnerstags in den großen Pausen stattfanden – nun in Präsenz wieder möglich und gerne angenommen von Groß und Klein - wir freuen uns darüber. Da sitzen die Schülerinnen und Schüler dann vor dem Kerzenschein, mümmeln ihre Pausenbrote, lauschen den musikalischen Beiträgen und, wie am 15.12.22, nun der weihnachtlichen Geschichte, die Pfarrer Werner mitgebracht hatte. Klein, fein und – lustig. Es ging nämlich um den kleinen Tim, welcher in der Schule des großen Bruders beim Krippenspiel aushelfen sollte. Durchaus mit schauspielerischem Talent spielte dieser den bösen Gastwirt, brachte es aber zur Erheiterung der Zuhörer…
Donnerstag, 15 Dezember 2022 12:54

Adventliches Konzert in St. Peter

Mit einem großen Aufgebot an unterschiedlichen Chören, Singe- und Streicherklassen sowie dem Sinfonieorchester begeisterten die Musiker des Gymnasiums am 14.12.2022 einmal mehr das Publikum. Nun konnte man das neue Konzept der etablierten Singe- und Streicherklassen also das erste Mal richtig „live“ und fast wieder normalen Bedingungen erleben – zwar konnten einige aufgrund von Erkrankungen nicht dabei sein, doch nahmen so viele Kinder und Jugendlichen aktiv am Konzert teil, dass sich in St. Peter nicht nur eine weihnachtliche Atmosphäre einstellte. Die Ensembles und Chöre zauberten durch allerlei choreographische und musikalische Einlagen zahlreiche Überraschungen zutage. Begann der Unterstufenchor mit dem anrührenden Weihnachts-Singspiel, gefolgt von ersten beeindruckenden Aufführungen der neuen Streicherkinder der Klassen 6 und 7, folgten auch weiter abwechselnd besinnliche, aber auch…
Am Montag, den 12.12.2022 ab 18:00 startete die SMV des Gymnasiums Bad Waldsee erneut eine Aktion mit Weihnachtsthema. Die engagierte Gruppe um die Schülersprecher*Innen Patrycja, Vivian und Hannes und den Vertrauenslehrern, Daniel Mayer und Kim Braun, sorgt auch in diesem Schuljahr wieder für viel Abwechslung und kümmert sich sehr gut um die Schulgemeinschaft. Nach dem Nikolaustag und der Weihnachtskalenderaktion nun also auch einen Winterball, den die Unterstufe besonders gerne nutzte, um sich einmal außerhalb des Klassenzimmers und fern der Prüfungssituationen zu treffen. Nächsten Montag hätte es auch noch einen getrennten Ball für die älteren Klassen geben können, diese hatten sich jedoch nicht so zahlreich angemeldet, weshalb letztendlich beide Bälle zusammengefasst wurden Es wurde sich auch sauber „herausgeputzt“, um dem Namen…
Nachdem die Deutschlehrerinnen der 6. Klassen im Unterricht die Klassensieger im Vorlesen mit den MitschülerInnen zusammen ausfindig gemacht hatten, fand nun am 9.12.2022 der schulinterne Lesewettbewerb statt. Dafür standen die drei Deutschlehrerinnen sowie Frau Lorinser von der Stadtbuchhandlung als Jury parat und hörten gespannt die Lesepassagen des eigenen mitgebrachten Buches an sowie, in einer zweiten Runde, das Erlesen und Gestalten eines fremden Textes – eine schwierige Aufgabe. Bei der Auswertung gab es dann Lesetechnik und Interpretation zu berücksichtigen. Bei dem Kopf an Kopfrennen entschied am Ende Julina Souard aus der 6c den Wettbewerb für sich. Dank der Vorbereitung Frau Thomaschs von der Bücherei, den Buchpreisen Frau Lorinsers von der Stadtbuchhandlung und den Gutscheinen der Deutsch-Fachschaft des Gymnasiums konnten aber auch…

Quicklinks

Baldige Termine

Mi, 29.03.2023
Klassen 9: Digitaler Lernpass
Fr, 31.03.2023, 07:30
Information der Abiturientinnen und Abiturienten bezüglich Prüfungen (Pflichttermin)
Mo, 03.04.2023
Raimund Haser, MdL zu Gast am Gymnasium
Di, 04.04.2023
Beginn der Osterferien nach dem Unterricht
Mi, 05.04.2023 - So, 16.04.2023
Osterferien (05.04.2023 - 16.04.2023)
Mo, 17.04.2023
Schulbeginn laut Stundenplan

Zertifikate

Template by JoomlaShine