Liebe Schulgemeinschaft, auch wir als Gemeinschaft wollen unsere Solidarität mit den Flüchtlingen aus der Ukraine zeigen. Wir haben uns mit Partnern abgesprochen, mit denen wir schon zusammenarbeiten und die in der Stadt Bad Waldsee bekannt sind.Wir möchten zwei Wege gehen: 1. Geldspenden an die Johanniter Die Kräfte vor Ort benötigen besonders medizinisches Material. Deshalb bitten die Johanniter um Geldspenden, da sie diese Mittel an die zuständigen Leute in den Grenzregionen weiterleiten.Spenden Sie an: Johanniter Unfallhilfe e.V. IBAN: DE94 3702 0500 0433 0433 00, Bank für SozialwirtschaftStichwort: Spende Ukraine Gymnasium Bad Waldsee 2. Sachspenden an den Menschenrechtsverein GLOBAL Der Arbeitskreis GLOBAL e.V. in Bad Waldsee ist ein Zusammenschluss von Menschen, die in verschiedenen sozialen, karitativen, kirchlichen und politischen Initiativen tätig sind.…
Wer hat Lust unser Gymnasium bei der Sportart Tennis zu vertreten? Es können folgende Mannschaften gemeldet werden:WK I und II Jahrgänge 2001 und jüngerWK III Jahrgänge 2007 – 2010WK IV Jahrgänge 2009 und jünger Eine Mannschaft besteht in WK I / WK II und WK IV (Großfeld) aus mindestens 4, höchstens 7 Spielern, gespielt werden 4 Einzel- und 2 Doppelspiele. Im WK IV können Spieler(-innen) beliebigen Geschlechts eingesetzt werden („frei“). Für den Wettkampf WK III (Landes- und Bundeswettbewerb) gilt beim Landesfinale folgendes:Eine Mannschaft besteht aus mindestens 5, höchstens 6 Spielern. 5 Spieler müssen während eines Wettkampfes eingesetzt werden. Wer dabei sein möchte, meldet sich gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder direkt bei mir im Sekretariat. Noch besser ist es, wenn ihr Mitspieler…
Am Vormittag des Gumpigen, 2022, verbrachte die 5b des Gymis Bad Waldsee zwei Stunden bei der Rallye in der Mediothek (Stadtbücherei im Mensagebäude des Bidungszentrums). Mit viel Einsatz und Freude ging es an die Aufgaben, die in der Gruppe mit Tablet zu bewältigen waren – hier kamen nicht nur Funktionen des Tablets zum Einsatz, wie fotografieren, aufnehmen und speichern, sondern natürlich auch die Fertigkeiten, die in der Bibliothek vonnöten und sehr hilfreich sind: Suche nach Beständen der Bücherei, tatsächliche Suche in den Regalen, Ausleihe von Spielen. Die Bilder zeigen, wie aktiv und engagiert die Schüler*innen dabei waren, aber auch, wie viel gemütlicher die Mediothek noch geworden ist. Die Leiterin, Lisa Thomasch, zeigt sich hier als absolute Fachfrau, eine Bibliothekarin, die…
Dienstag, 08 März 2022 17:30

Tapfere Kids und Jugendliche!

Und nochmal ein etwas anderer Gumpiger mit Nachmittagsunterricht und Maske – am 24.2.2022 haben dennoch wieder alle am Schul- und Stadtleben Beteiligten mitgeholfen, dass der Gumpige auch in der anhaltenden Pandemie der Gumpige bleibt! Ein Dank gilt der großzügigen Süßigkeitenspende der Narrenzunft Bad Waldsee sowie den ehemaligen „Sammlern“ und Kollegen, Wicke Groß und Hans Ehinger, die den Schüler*innen des Gymnasiums, welche  im Klassenverband ein wenig feiern durften, anschließend eine „kleine Befreiung“ am Nachmittag ermöglicht haben. Wie unsere Bilder zeigen, ließen sich auch die Kinder und Jugendlichen – unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen - die Freude an der Tradition nicht nehmen.
Mögliche Antworten und Hilfestellungen sind in den folgenden Artikeln (MDR und Tagesschau) zu finden: https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/politik/ukraine-russland-krieg-desinformation-fake-ueberpruefen-100.html Der MDR erklärt hier, welche Informationen es überhaupt aus dem Kriegsgebiet gibt und wie Desinformation aufgespürt wird.   Über die Frage, wie sich Eltern angesichts der Informationslage in den Sozialen Medien verhalten sollen, gibt Prof. Dr. Michael Huss, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie an der Universitätsmedizin Mainz, in folgendem Tagesschau-Interview Auskunft: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/krieg-kinder-101.html   Historische Hintergründe und tagesaktuelle Entwicklungen bietet die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg unter www.lpb-bw.de/ukrainekonflikt. Mit Blick auf die gesamteuropäischen Folgen unter https://www.europaimunterricht.de/krieg-und-frieden-in-europa.  
Liebe Eltern, Sie erhalten im Anhang einen Elternbrief mit wichtigen Informationen und Terminen. Herzlich grüßt mit einem närrischen AHA Maria Laux
Wieder freut sich das Gymnasium Bad Waldsee über den Erfolg seiner Teilnehmerinnen Ida Notz und Theresa Maucher beim diesjährigen Jugend forscht/Schüler experimentieren Wettbewerb, der am 18. und 19. Februar, 2022 erneut digital stattfand. Mit ihrem Projekt „Vitaminbombe Smoothie“ haben die beiden Dreizehnjährigen sich direkt nach einem Forscherteam aus Biberach platziert und konnten nachweisen, dass in einigen käuflichen Smoothies gar kein Vitamin C enthalten ist. Fachlich beschäftigten sich die Forscherinnen mit dem Thema, wie der Ascorbinsäure-Nachweis chemisch funktioniert. Wir als Verbraucher freuen uns am Ende des Projekts über die gute Platzierung und den Tipp, dass selbstgemachte Smoothies mit frisch gepresstem Saft am besten schmecken und fix getrunken in ihnen am meisten Vitamin C drin steckt! Eine schöne zusätzliche Überraschung war außerdem,…
Zwar findet die Veranstaltung „Jugend forscht/SchülerInnen experimentieren“ auch dieses Jahr online statt, doch konnten die letzten Wettbewerbe und Preisverleihungen sich wirklich sehen lassen. Sie waren unterhaltsam und abwechslungsreich moderiert und wurden sowohl TeilnehmerInnen/PreisträgerInnen als auch den Zuschauern wirklich gerecht. Auch das Gymnasium ist nun, am 19.2.2022 um 13:00 Uhr mit der öffentlichen Vorstellung wieder vertreten! Abends folgt dann wie im Vorjahr die Preisverleihung online. Da heißt es Daumen drücken. Schauen Sie/Schaut rein, was unsere Teilnehmerinnen Theresa Maucher und Ida Notz (Klasse 8) mit ihrem Projekt „Vitaminbombe Smoothie“ (Sparte Chemie) erreichen können. https://wv.jugend-forscht.de/contests/video_conference/join/8835
Dienstag, 08 Februar 2022 14:00

Referendare stellen sich vor

Wir möchten uns in kurzen Steckbriefen der Schulgemeinschaft vorstellen und freuen uns auf die kommende Zeit am Gymnasium Bad Waldsee!
Dienstag, 01 Februar 2022 12:50

Elternbrief Nr. 10 zum zweiten Schulhalbjahr

Liebe Eltern, Sie erhalten im Anhang einen Elternbrief mit Informationen zum 2. Schulhalbjahr. Herzlich grüßt Maria Laux

Quicklinks

Baldige Termine

Mi, 29.03.2023
Klassen 9: Digitaler Lernpass
Fr, 31.03.2023, 07:30
Information der Abiturientinnen und Abiturienten bezüglich Prüfungen (Pflichttermin)
Mo, 03.04.2023
Raimund Haser, MdL zu Gast am Gymnasium
Di, 04.04.2023
Beginn der Osterferien nach dem Unterricht
Mi, 05.04.2023 - So, 16.04.2023
Osterferien (05.04.2023 - 16.04.2023)
Mo, 17.04.2023
Schulbeginn laut Stundenplan

Zertifikate

Template by JoomlaShine